Taiji –Entspannungin Bewegung

Die Taijiquan genannte Bewegungslehre stammt aus China und diente ursprünglich vor allem der Selbstverteidigung. Später entwickelte sich Taiji von der Kampfkunst zu einer sanften Trainingsmethode, die sich positiv auf Körper und Geist auswirkt. Taiji ist eine meditative Bewegungskunst, die eine innere und äussere Haltung der Ruhe und Stärke schafft. Durch die langsamen und fliessenden Bewegungen erfahren Sie am eigenen Körper, wie Stress abgebaut und durch innere Ruhe und Gelassenheit ersetzt wird.

Taiji ist aber auch ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Bewegungen werden abwechselnd nach dem Prinzip des Yin und Yang aneinandergereiht, um das Gleichgewicht und den Fluss der Lebensenergie Qi zu fördern.

Der ganze Körper wird dadurch geschmeidiger. Die Formen von Chungliang Al Huang sind einfach zu lernen und für jedes Alter geeignet.

Wirksamkeit

Durch regelmässiges Üben fördert Taiji das Gleichgewicht und die Bewegungskoordination. Muskeln, Sehnen sowie Herz und Kreislauf werden gestärkt und der ganze Körper wird dadurch geschmeidiger. Gerade in unserer hektischen Zeit bietet Taiji eine Möglichkeit Körper und Geist zu entspannen und gleichzeitig in Bewegung zu bleiben.

Golfer schätzen Taiji, weil es ihrem Spiel zugute kommt. Die Fähigkeit, in der eigenen Mitte ruhig und entspannt zu stehen, führt zu optimaler Aktion.

Bei Patienten mit Herzproblemen und rheumatischen Erkrankungen konnte nachgewiesen werden, dass Taiji sich günstig auf deren Gesundheit und Lebensqualität auswirkt.

Auch bei älteren Menschen haben Studien gezeigt, dass Taiji eine positive Auswirkung hat, weil es das Gleichgewicht trainiert und somit Stürzen vorbeugt.
Für viele Menschen ist Taiji einfach eine wunderbare Art, sich zu entspannen. Es befreit den Kopf und ist ein wertvoller Ausgleich zu Alltagsstress und Leistungsdruck.

Ablauf

Taiji wird in lockerer Trainingsbekleidung in Gruppen oder im Einzelunterricht praktiziert. Zu Beginn erfolgen jeweils Übungen zum Aufwärmen, Lockern und Zentrieren. Anschliessend werden die typischen Formen, die aus einzelnen Bewegungen bestehen, ausgeführt.

Ihre persönliche Taiji Erfahrung beginnt mit dem ersten Schritt. Gerne lade ich Sie zu einer Probestunde ein. Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Ausbildung

Seit 2004 praktiziere ich Taiji. Die 4-jährige Ausbildung zur Taiji-Lehrerin habe ich an der Schule für Taiji und Qigong, Zürich mit Diplom 2008 abgeschlossen.

Regelmässige Weiterbildungen bei Urs van Osch, Taiji Works, Tony Ward und Lars Kränzler.

Mitglied SGQT (Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taiji)

Taiji-Kurse

Ich biete Kurse in kleinen Gruppen von maximal 4 Personen und Privatlektionen an. Informationen und Preise finden Sie auf folgender Seite.

Zur Kurs-Seite